Blog

Verfolgen Sie unsere Gedanken zu den neusten Entwicklungen im Gesundheitsökosystem und erfahren von unseren Experten, wie die Akteure im Gesundheitswesen den digitalen Wandel in der Branche vorantreiben können, um eine bessere Patientenversorgung zu geringeren Kosten zu ermöglichen.

Guided Buying im Krankenhaus: Welche Rahmenbedingungen sind nötig, um außervertragliche Bestellungen zu verhindern?

Montag, 27. Januar 2025

Konsignation im Krankenhaus: Warum eine effiziente Bestandssteuerung über die digitale Transformation führt

Viele Bestellungen im Krankenhaus laufen immer noch an den Einkaufsabteilungen vorbei – mit weitreichenden Folgen für die gesamte Organisation. Wenn verhandelte Preise und Sonderkonditionen ungenutzt bleiben und Mengenrabatte nicht ausgeschöpft werden, kostet das Gesundheitseinrichtungen nicht nur bares Geld; der Einkauf verliert so auch seine Funktion als Kontrollinstanz. Um sicherzustellen, dass die vorab definierten Einkaufsrichtlinien eingehalten werden, sollten die Klinik-Verantwortlichen auf einen strategischen Ansatz setzen, mit dem viele Vorteile einhergehen: Guided Buying.

Mehr erfahren

Krankenhäuser unter Zugzwang: 10 Stellschrauben für eine gesündere Zukunft im Beschaffungsmanagement

Montag, 6. Januar 2025

10 Strategien für ein optimiertes Beschaffungsmanagement im Krankenhaus

Neues Jahr, alte Herausforderungen – Krankenhäuser stehen auch 2025 unter Zugzwang. Um die Hürden im Beschaffungsmanagement meistern zu können, müssen sie mehr Verlässlichkeit in die klinische Versorgungskette bekommen. Was sind die Stellschrauben, an denen Gesundheitseinrichtungen drehen können? Welche Strategien sollten sie dabei verfolgen? Und warum erfordert eine gesündere Zukunft im Beschaffungsmanagement einen ganzheitlichen Ansatz, der über eine Automatisierung der Prozesse hinausgeht und auch die Belegschaft ins Boot holt?

Mehr erfahren

E-Rechnung im Krankenhaus: Strategische Implikationen für die Ära nach der Papierrechnung

Montag, 25. November 2024

E-Rechnung im Krankenhaus: Die Umstellung auf die elektronische Rechnung als Startschuss für eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie

Die E-Rechnung kommt mit Beginn 2025 auch im deutschen Gesundheitswesen an – zum Leidwesen vieler Krankenhäuser. Obwohl mit der Umstellung auf die elektronische Rechnung viele Herausforderungen einhergehen, sollten Gesundheitsorganisationen die schrittweise Einführung als Chance sehen. Die Ära nach der Papierrechnung kann nämlich nicht nur positive Folgen für die Finanzabteilungen haben, sondern auch der Startschuss für eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie sein. Und damit als Möglichkeit verstanden werden, die Organisation auf neue Grundsäulen zu stellen.

Mehr erfahren

Elektronische Rechnung im Gesundheitswesen: Hintergründe, Fristen und Vorteile für Krankenhäuser und Lieferanten

Montag, 4. November 2024

E-Rechnung im Gesundheitswesen: Entdecken Sie die Vorteile von elektronischen Rechnungen (X-Rechnung und ZUGFeRD)

Lange Zeit nur Kür, jetzt wird die E-Rechnung auch im deutschen Gesundheitswesen zur Pflicht – allerdings nur schrittweise. Was sind die Folgen der verpflichtenden E-Rechnung? Welche Fristen gelten für wen? Und inwiefern profitieren sowohl Krankenhäuser als auch Lieferanten, wenn sie ihre manuellen Rechnungsprozesse durch elektronische Rechnungen ablösen?

Mehr erfahren

Datenmanagement im Krankenhaus: Stolpersteine auf dem Weg zu sauberen Daten für eine optimierte Beschaffung

Montag, 21. Oktober 2024

Datenmanagement im Krankenhaus: Stolpersteine auf dem Weg zu sauberen Daten für eine optimierte Beschaffung

Eine hohe Datenqualität bildet zwar auch im Gesundheitswesen den Grundstein für ein effizientes Beschaffungswesen, der Weg dahin ist mitunter aber steinig. Welche Stolpersteine müssen Verantwortliche in Krankenhäusern beachten? Wie lassen sich die Herausforderungen angehen? Und warum benötigen Kliniken einen starken Partner, der sie nicht nur mit den richtigen Lösungen ausstattet, sondern beim Thema Datenqualität auch die Lieferanten mit ins Boot holt?

Mehr erfahren

Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Wie Lieferanten das Problem zum Wettbewerbsvorteil umkehren

Montag, 30. September 2024

Fachkräftemangel Gesundheitswesen: Wie finden und binden Lieferanten hochqualifizierte Mitarbeiter?

Der Fachkräftemangel macht auch vor dem Gesundheitswesen keinen Halt, allerdings bietet sich für Lieferanten und Hersteller von medizinischen Produkten die Chance, das Problem zu einem Wettbewerbsvorteil umzukehren. Schlüssel zum Erfolg sind automatisierte Prozesse, die gleich mehrere Vorteile mit sich bringen – vom verbesserten Cashflow über eine höhere Kundenzufriedenheit bis hin zum einfacheren Recruitment von talentierten Arbeitnehmern.

Mehr erfahren

Business Intelligence im Krankenhaus: Wenn Daten zu Entscheidungen werden

Montag, 2. September 2024

Business Intelligence im Krankenhaus: Wenn Daten zu Entscheidungen werden

Vom Reaktions- in den Aktions-Modus: Mit Blick auf den Kostendruck und die in Schieflage geratenen Lieferketten stehen Krankenhäuser mehr denn je vor der Herausforderung, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Grundlage dafür sind Daten, die nicht nur gesammelt, zusammengeführt und visualisiert, sondern vor allem richtig interpretiert werden müssen. Was aufwendig klingt, machen Business Intelligence (BI) Technologien möglich. Welche Vorteile sind damit verbunden? Was sind die Herausforderungen? Und wie lässt sich eine BI-Strategie im Krankenhaus umsetzen?

Mehr erfahren

Touchless Order: Herausforderungen und Vorteile des kontaktlosen Bestellvorgangs für Lieferanten im Gesundheitswesen

Montag, 26. August 2024

Touchless Order: Herausforderungen und Vorteile des kontaktlosen Bestellvorgangs für Lieferanten im GesundheitswesenIm Zuge der jüngsten Krisen forcieren Krankenhäuser ihre Bemühungen, die Automatisierung ihrer Beschaffungs- und Zahlungsprozesse voranzutreiben – eine Entwicklung, die auch Lieferanten im Gesundheitswesen zum Handeln zwingt. Sie müssen ihre Prozesse anpassen, und zwar nicht nach ihren eigenen Vorstellungen, sondern nach denen ihrer Kunden. In der Branche reift die Erkenntnis, dass der Aufbau nachhaltiger Kundenbeziehungen und die Steigerung der betrieblichen Effizienz nur über die digitale Transformation führen kann, um ein großes Ziel zu erreichen: den kontaktlosen Bestellvorgang.

Mehr erfahren

Digitale Transformation im Gesundheitswesen: Wie finden Sie den richtigen Partner, der Ihnen den Weg in ein nahtloses Gesundheitsökosystem ebnet?

Montag, 12. August 2024

Digitale Transformation im Gesundheitswesen: Wie finden Sie den richtigen Partner, der Ihnen den Weg in ein nahtloses Gesundheitsökosystem ebnet?Viele Krankenhäuser sowie Lieferanten und Hersteller von medizinischen Produkten tun sich bei der digitalen Transformation noch immer schwer. Das muss nicht sein: Wenn sich die Parteien einem digitalen Ökosystem anschließen, profitieren davon letztendlich alle. Bleibt die Frage, wie Krankenhäuser und Lieferanten den richtigen Plattformanbieter finden, der ihnen den Weg in ein nahtloses Gesundheitsökosystem ebnet.

Mehr erfahren

Supply-Chain-Netzwerke im Gesundheitswesen: Warum sich Krankenhäuser und Lieferanten von Einzelanbindungen verabschieden sollten

Montag, 22. Juli 2024

Supply Chain Netzwerke im Gesundheitswesen: Vorteile von Business Netzwerken für Krankenhäuser und Lieferanten.Irgendwie verbunden, aber doch nicht vernetzt – das ist beim Blick auf die Lieferketten im Gesundheitswesen leider immer noch häufig der Fall. Zwar arbeiten Krankenhäuser und Lieferanten zusammen, individuelle Verträge und Prozesse sind aber hochgradig ineffizient. Die Lösung, um mehr Kontrolle und Transparenz in die Lieferkette zu bekommen, Kosten einzusparen und besser für Krisen aufgestellt zu sein, ist denkbar einfach: der Anschluss an ein Supply-Chain-Netzwerk.

Mehr erfahren